ACHTUNG: Die Versorgung von Neupatient:innen ist derzeit leider nicht möglich.
Ausnahme: Patient:innen mit Beckenboden-Verordnung.


Angebote
Physiotherapeutische Angebote
• manuelle Therapie (IFOMPT) nach Maitland-Konzept
• Mobilisation von Nerven nach D. Butler/Shacklock
• Segmentale Stabilisation nach Richardson, Null
• Beckenbodentherapie – Beckenschmerz – Inkontinenz
• Faszientherapie
• Physiotherapie / Krankengymnastik
• Klassische Massagetherapie
Physikalische Therapie
• Fango
• Heiße Rolle
• Kältetherapie
Zusatzangebote
• Osteopathische Techniken
• Craniosakrale Techniken
• Viszerale Mobilisation

Beschwerdesymptomatiken
Beschwerden/Dysfunktion der gesamten Wirbelsäule
• Rückenschmerzen
• Kopfschmerzen
• Kiefergelenkschmerzen
• weitere akute und chronische Schmerzstörungen
Beschwerden/Dysfunktion des Beckenbodens sowie Inkontinenzen
Beschwerdebilder der Extremitäten
• Arme (Schulter, Ellenbogen, Hand)
• Beine (Hüfte, Knie, Füße)
Wie ich arbeite
Nach einem Anamnesegespräch, der körperlichen Untersuchung und eventueller Betrachtung der weiteren medizinischen Befunde (Bildgebung, Grunderkrankungen) stelle ich Ihren individuellen Therapieplan gemeinsam mit Ihnen zusammen.

Vita
Tätigkeiten: 1995 bis heute
Arbeit als Physiotherapeutin in verschiedenen Institutionen, Wissenschaftliche Mitarbeiterin (Hochschule Fresenius), Dozentin und Co-Autorin eines Medizinischen Lehrwerks (Thieme-Verlag, Veröffentlichung Ende 2015)
Studium, Berufsausbildung, Qualitätssicherung: 1987 bis heute
Studium der Lebensmittelchemie, Ausbildung zur Physiotherapeutin, Abschluss Sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie, Masterstudium an der University of South Australia
Seit 1996 fortlaufend berufliche Weiterbildungen
Meine detaillierte Vita finden Sie hier.
Abrechnung der Leistungen
Private Leistungen können auch ohne Rezept nach Absprache in Anspruch genommen werden.

Termine
Für Termine oder andere Fragen
verwenden Sie bitte das Kontaktformular.
Sie können mich auch anrufen:
Tel.: 040 – 5730 9480
Hinweis zur Datenverarbeitung
Im diesem Formular werden Ihre persönlichen Daten (Name, Emailadresse, Telefonnummer) abgefragt. Ebenso wie der Inhalt Ihrer Anfrage werden diese Daten beim Absenden auf unserem Server gespeichert. Sie dienen dazu, mit Ihnen bzgl. Ihres Anliegens Kontakt aufzunehmen. Sollten Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sein, rufen Sie mich bitte an: Tel.: +49 40 – 5730 9480
Kontakt
Praxisadresse
Ehrenbergstr. 33, 22767 Hamburg, Telefon +49 40 – 5730 9480
Anfahrt
Bus: ab Bahnhof Altona – Linien 112 und 283 halten direkt vor der Tür (Haltestelle Altonaer Poststrasse)
S-Bahn: S-Bahn Königsstraße (Ausgang Behnstrasse) 4 Minuten zu Fuß; Bahnhof Altona (Ausgang Neue Grosse Bergstrasse) 6 Minuten zu Fuß
Auto: Parkhaus Einkaufszentrum Neu-Altona, Parkhaus Schillerstrasse, Parkhaus IKEA, Contipark Tiefgarage Forum Altona

Lucia Grauel – detaillierte Vita
Tätigkeiten
Seit 1995
Arbeit als Physiotherapeutin
selbständig und in verschiedenen Institutionen
z.B. Rückenzentrum am Michel, Hamburg; Psychosomatische Abteilung des Krankenhauses Rissen
Seit 2011
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Hochschule Fresenius bis 2015. Danach freiberufliche Mitarbeit
Seit 2009
Dozentin für Medical Screening in der Ausbildung zum orthopädischen Manualtherapeuten (DVMT/IFOMPT)
Seit 2009
Dozentin im EPS-Institut
Ausbildung im Erstkontaktscreening
Ausbildung zum sektoralen Heilpraktiker für Physiotherapie
2015/2016
Co-Autorin Medizinisches Lehrwerk: »Screening in der Physiotherapie« (Thieme-Verlag), ersch. 2015
Link zum Buch: http://goo.gl/4yCFFl
Universitäre- und Berufsausbildung
2001-2002
Master Studium
University of South Australia, Adelaide
2012
Abschluss Sektoraler Heilpraktiker für Physiotherapie
1992-1995
Ausbildung zur Physiotherapeutin
Universitätskrankenhaus Hamburg Eppendorf
1987-1992
Studium der Lebensmittelchemie
Universität Hamburg
Zusätzliche berufliche Weiterbildung
1996 fortlaufend bis heute
• verschiedene Fortbildungen im Bereich Manueller Therapie, OMT-DVMT
• Erstkontakt-Screenings (bei Professor William Boissonnault)
• Craniosakrale Therapie (nach Uplager)
• Viszerale Mobilisation (nach Barrel)
• Beckenbodendysfunktion und Inkontinenz (verschiedene Institutionen)
•Segmentale Stabilisation (nach Richardson und Jull)
• Ganganalyse nach Kirsten Götz-Neumann
• Faszienmobilisation
• Weitere Fortbildungen bei internationalen Dozenten wie Deborah S. Shiley, Toby Hall, Timm Flynn, Dr. Trudy Rebbeck